Einfacher Bereitstellungsworkflow:
Axis-Installationsanweisungen
Hikvision-Installationsanweisungen
Azena Installationsanleitung
Kontaktieren Sie uns, um die Android-App zu testen! Sie ist neu.
Android-Installationsanweisungen
Jeder PC oder jedes IoT/Maker-Board, auf dem Linux oder Windows läuft, kann als Teleport Station-Gerät bereitgestellt werden.
Wir haben in unseren Tests gute Ergebnisse mit Raspberry Pi 3 erzielt. Bitte beachten Sie die Raspberry Pi-Setup-Anleitung wenn Sie neu dabei sind. Auch jeder alte Laptop funktioniert einwandfrei!
#Ersetzen Sie arm64 durch amd64 für Intel oder armv6 oder armv7 für 32-Bit-ARM.
wget -q https://teleport.blob.core.windows.net/apps/teleportstation/linux/arm64/prod/ts-provision.sh -O ts-provision.sh
chmod +x ts-provision.sh
./ts-provision.sh
In der IO-Bibliothek ist ein Fehler aufgetreten („Das USB-Gerät konnte nicht beansprucht werden“): Schnittstelle 0 konnte nicht beansprucht werden (Gerät oder Ressource belegt). Stellen Sie sicher, dass kein anderes Programm (gvfs-gphoto2-volume-monitor) oder Kernelmodul (wie sdc2xx, stv680, spca50x) das Gerät verwendet und Sie Lese-/Schreibzugriff auf das Gerät haben.
systemctl --user stop gvfs-daemon
systemctl --user mask gvfs-daemon
Teleport Station Linux-Download
Bereitstellungsskript für die neueste Version (Linux, amd64)
Neueste Version des Zip-Archivs (Linux, amd64)
Bereitstellungsskript für die neueste Version (Linux, armv7)
Neueste Version des Zip-Archivs (Linux, armv7)
Bereitstellungsskript für die neueste Version (Linux, armv6)
Neueste Version des Zip-Archivs (Linux, armv6)
Bereitstellungsskript für die neueste Version (Linux, arm64)
Neueste Version des Zip-Archivs (Linux, arm64)
Teleport Station Windows Herunterladen
Neueste Version des Sideload-App-Installers (Windows 10/11, 64bit, amd64)
Neueste Version des Sideload-Installer-Archivs (Windows 10/11, 64bit, amd64)
Neueste Version des Sideload-App-Installers (Windows 10/11, 32bit, x86)
Neueste Version des Sideload-Installer-Archivs (Windows 10/11, 32bit, x86)
Installationsanleitung
Die DSLR-Kamera wird über ein hochwertiges und idealerweise kurzes USB-Kabel an das IoT-Gerät angeschlossen.
Ethernet wird bevorzugt, obwohl WLAN genauso gut funktionieren kann. Es ist möglich, sowohl die DSLR-Kamera als auch die IoT-Platine über PoE mit Strom zu versorgen, was bedeutet, dass ein einziges Kabel erforderlich ist. Viele IoT-Platinen können mittlerweile über PoE mit Strom versorgt werden, und über einen Adapter bietet PoE auch genug Strom für eine DSLR-Kamera.